Dies ist die Datenschutzerklärung von Hallmark. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, damit wir Ihnen einen bestmöglichen Service bieten können.
Hallmark findet es wichtig, den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten von uns angemessen verarbeitet und gesichert. Bei uns sind Ihre Daten sicher, da wir strenge Sicherheitsmaßnahmen implementieren und uns dabei an die geltenden Rechtsvorschriften halten.
Wir sorgen dafür, dass alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten (über E-Mail oder über ein Webformular) jederzeit vertraulich behandelt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Gerne informieren wir Sie darüber, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung können Sie nachlesen, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck, wer Ihre Daten einsehen kann, wie wir Ihre Daten speichern, an wen wir Ihre Daten weiterleiten und welchen Einfluss Sie darauf ausüben können.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine natürliche Person, auf Sie, zurückzuführen sind. Personenbezogene Daten sind zum Beispiel: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Fotos (biometrische Daten). Diese Daten erhalten wir von Ihnen, wenn Sie zum Beispiel ein Formular ausfüllen, eine Bestellung aufgeben, eine personalisierte Fotokarte erstellen, wenn Sie an einem (Einzelhandels-) Werbegeschenk teilnehmen oder Kontakt zu uns aufnehmen. Auch wenn Sie die Website von Hallmark besuchen, stellen Sie uns in manchen Fällen personenbezogene Daten zur Verfügung. Zum Beispiel in der Form einer IP-Adresse oder eines Cookies.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese von Ihnen oder von einem Dritten an Hallmark weitergegeben werden. Der Begriff Verarbeiten ist weit gefasst und bedeutet unter anderem: das Sammeln, Speichern, Abfragen, Löschen, die Nutzung der Daten und die Weitergabe von Daten an Dritte.
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf alle personenbezogenen Daten, die Hallmark von Ihnen im Rahmen seiner Dienstleistung (ganz oder teilweise automatisiert) verarbeitet.
Von allen Personen, mit denen wir Kontakt haben oder die die Website von Hallmark besuchen, können wir personenbezogene Daten verarbeiten. Unter anderem von Ihnen, als Kunde von Hallmark. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten von Kontaktpersonen, von Geschäftskunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern von Hallmark.
Bitte beachten: Wenn Sie als Organisation oder Unternehmen personenbezogene Daten Ihrer Mitarbeiter an uns weitergeben, sind Sie gemäß den geltenden Rechtsvorschriften verpflichtet, die betreffenden Mitarbeiter diesbezüglich zu informieren. Sie können Ihren Mitarbeitern diese Datenschutzerklärung aushändigen. Somit ist jeder darüber informiert, wie Hallmark mit personenbezogenen Daten umgeht.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Hallmark Cards GmbH, , Wespienstrasse 8-10, 52062 Aachen, Deutschland. Bei Fragen zu Ihren Daten oder zum Schutz Ihrer Daten erreichen Sie uns unter kundendienst@hallmark.de. Der Verantwortliche ist derjenige, der entscheidet, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck und auf welche Weise.
Hallmark verarbeitet nur dann personenbezogene Daten von Ihnen, wenn dafür eine entsprechende Rechtsgrundlage gegeben ist. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruft sich Hallmark auf die folgenden Rechtsgrundlagen in Bezug auf die folgenden durchgeführten Verarbeitungszwecke:
Darüber hinaus werden Ihre Daten von uns verarbeitet auf Grundlage der nachfolgend aufgeführten berechtigten Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit.f DSGVO): Wir möchten Ihnen, als unseren Kunden, einen optimalen, persönlichen Service anbieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich verbessern, um somit Ihren Bedienkomfort optimieren zu können. Dabei steht der Schutz Ihrer Daten bei uns an erster Stelle. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Grundlage für Reviews & Kundenzufriedenheitsumfragen, Erläuterungen zur Nutzung unserer Dienstleistungen über Newsletter und E-Mail, persönliche Empfehlungen, Sonderaktionen, soziale Medien, die Hallmark-App, oder wenn ein Verdacht auf Betrug besteht.
Wir versprechen Ihnen zu jeder Zeit einen sorgfältigen, sicheren und vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Diesbezüglich hat Hallmark Richtlinien erstellt, das kontinuierlich Anwendung findet. Sie können sich darauf verlassen, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im ganzen Unternehmen gewährleistet ist.
Die Regeln zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind in Deutschland im Bundesdatenschutzgesetz und in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt. Die Deutsche Aufsichtsbehörde in Nordrhein Westfalen ist für Hallmark in Deutschland für die Überwachung der Einhaltung dieses Gesetzes verantwortlich.
Sofern keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten besteht (z.B. Rechnungslegung für das Finanzamt), werden alle Daten von Hallmark ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an kundendienst@hallmark.de.
Wenn Sie dennoch der Meinung sind, dass wir die Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung nicht oder nicht ausreichend einhalten, haben Sie jeder Zeit das Recht, bei der oben genannten Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die Kontaktdaten lauten:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein- Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Um Ihre Daten und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu schützen, trifft Hallmark entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Dafür nutzen wir die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Damit sind die von Ihnen eingegeben Daten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt. Sollten wir Ihre Daten dennoch an Dritte weitergeben müssen (wie im vorigen Absatz beschrieben), dann wird von diesen Partnern dieselbe Sorgfältigkeit erwartet.
Die Website Hallmark nutzt zudem eine gesicherte Verbindung, die am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers zu erkennen ist.
Wir ergreifen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um Missbrauch der und unbefugten Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu verhindern.
Neben der Sicherung der Systeme ist uns wichtig, dass nicht jeder bei Hallmark Zugriff auf Ihre Daten hat. Die Systeme, in denen die Kundendaten gespeichert werden, sind daher nur für einige ausgewählte Mitarbeiter, für die der Zugriff im Rahmen ihrer durchzuführenden Tätigkeiten erforderlich ist, zugänglich.
Sollte sich unerwarteterweise herausstellen, dass beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein Fehler unterlaufen ist, oder sollte dazu eine Vermutung bestehen, werden wir dies bei der Aufsichtsbehörde melden, sofern gesetzlich erforderlich. Sollte eine Datenschutzverletzung für Sie eventuelle ungünstige oder nachteilige Folgen haben, werden wir Sie diesbezüglich schnellstmöglich informieren.
Wir gehen davon aus, dass Ihre Daten immer vertraulich sind. Jeder Mitarbeiter von Hallmark ist daher zur Geheimhaltung verpflichtet. Dies gilt auch für Dritte, die von Hallmark engagiert oder anderweitig eingestellt wurden, um Tätigkeiten durchzuführen. Personen, die für die technische Arbeit an unseren Systemen verantwortlich sind, sind ebenfalls zur Geheimhaltung verpflichtet. Kurzum, jeder, der Zugang zu Ihren Daten hat, ist zur Geheimhaltung verpflichtet.
Hallmark speichert Ihre Daten nicht länger, als es für die Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden, erforderlich und gesetzlich zulässig ist. Wie lange bestimmte Daten aufbewahrt werden, hängt von der Art der Daten und dem Zweck ab, wofür sie verarbeitet werden. Die Aufbewahrungsfrist kann daher für jeden Zweck unterschiedlich sein.
Wenn wir Ihre Daten aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung erhalten haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an kundendienst@hallmark.de.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausdrücklich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich, ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt.
Hallmark kann aufgrund geltender Rechtsvorschriften, aufgrund einer Entscheidung eines zuständigen Gerichts oder im Falle von Betrug oder Missbrauch auch zur Weitergabe personenbezogener Daten verpflichtet sein. Sollte dies der Fall sein, dann wird Hallmark dieser Verpflichtung nachkommen.
Hallmark gibt Ihre Daten nicht an ein Unternehmen oder eine Niederlassung in einem Land außerhalb der Europäischen Union weiter, es sei denn, es wurde ein Standardvertragsklauseln dafür abgeschlossen oder Sie haben eine Erklärung unterzeichnet, in der Sie der Übermittlung zustimmen.
Viele Kontakte zwischen Ihnen und Hallmark verlaufen telefonisch, über Formulare, E-Mail oder über die sozialen Medien. Personenbezogene Daten, die Sie uns dabei übermitteln, werden von uns gespeichert, wenn unsere Dienstleistung dies erfordert.
Immer öfter haben Kunden über E-Mail, soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram) oder über die eigene Website Kontakt zu Hallmark. Auch SMS und Chat wird genutzt. Selbstverständlich werden Informationen oftmals auch noch über Briefe und Formulare ausgetauscht. Die Initiative zur Kontaktaufnahme kann von Ihnen, aber auch von Hallmark ausgehen. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, können von Hallmark verarbeitet werden. Zum Beispiel zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Erstellung von Angeboten oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Wenn Sie uns anrufen oder wir Sie anrufen, kann das Telefongespräch von uns aufgenommen werden. Wir tun dies im Rahmen der Schulung unserer Mitarbeiter und um die Qualität unserer Dienstleistungen zu optimieren, damit wir Sie besser bedienen können.
Bei Ihrem Besuch an unsere Website registrieren wir Ihre IP-Adresse, Besucherdaten und Cookies. Nachstehend erklären wir, warum wir diese Daten erheben.
Jeder, der das Internet nutzt, hat eine IP-Adresse. Auch wenn Sie mit Ihrem Mobiltelefon ins Internet gehen. Ohne IP-Adresse können Sie nicht ins Internet gehen. Hallmark registriert IP-Adressen zum Schutz vor Internetbetrug und auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Auf der Website von Hallmark werden allgemeine Besucherdaten, wie zum Beispiel die am meisten besuchten Webseiten, registriert. Mit diesen Informationen optimieren wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit.f DSGVO unsere Website, um so Ihr Benutzererlebnis weiter zu verbessern. Diese Daten können auch verwendet werden, um gezieltere Informationen auf der Website bereitzustellen. So können wir unsere Dienstleistungen weiter verbessern. Ebenfalls registriert wird, wie Besucher durch die Website von Hallmark klicken. Diese Daten werden ausschließlich intern gespeichert und verarbeitet. Sie werden für statistische Analysen zum Besucherverhalten, zur Vorbeugung von Internetbetrug und zur Erstellung von personalisierten Angeboten verarbeitet.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert, und von Websites zu deren Optimierung der Darstellung und Funktionsfähigkeit abgerufen werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.
Unsere Cookies sorgen unter anderem dafür, dass
Mit Ihrer Einwilligung speichern wir „Tracking Cookies“ in Ihrem Browser. Diese Cookies verwenden wir, um verfolgen zu können, welche Seiten Sie besuchen, um so zum Surfverhalten unserer Kunden ein Profil erstellen zu können. Dieses Profil wird nicht an Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Ähnliches gekoppelt, sondern nur dazu verwendet, um Werbeanzeigen auf Ihr Profil abstimmen zu können, damit diese für Sie möglichst relevant sind.
Hallmark verwendet auf seinen Websites auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit.f DSGVO analytische, funktionelle und Werbe-Cookies. Zur Aktivierung und Spezifizierung vieler unserer Cookies verwenden wir Qubit OpenTag, ebenso wie Google Analytics. Hallmark nutzt Display-Werbung und Werbe-Cookies. Wir verwenden die Funktionen von Google Analytics in Kombination mit Display-Werbung, unter anderem für Remarketing.
Remarketing bedeutet, dass externe Lieferanten, z.B. Google, unsere Werbung auf externen Websites anzeigen. Darüber hinaus nutzen wir und andere Parteien, unter anderem Google, First-Party-Cookies (wie Google-Analytics-Cookies) zusammen mit Third-Party-Cookies (wie den DoubleClick-Cookie), um Werbeanzeigen auf der Basis der bisherigen Besuche auf unserer Website gezielt und optimiert schalten zu können.
Sie können über die Einstellungen in Ihrem Browser angeben, welche Cookies wir auf unserer Website verwenden dürfen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller pro Website verwendeten Cookies:
Hallmark.de |
---|
Google AJAX search API |
Google Analytics |
Qubit Opentag |
DoubleClick |
Wenn Hallmark Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, kommen Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften bestimmte Rechte zu. Ihre Rechte werden im Folgenden erläutert.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten erteilt Hallmark Ihnen (mittels dieser Datenschutzerklärung) Auskunft über unsere Identität, den Zweck, zu dem wir Ihre Daten verarbeiten, die Art und Weise, wie wir sie verarbeiten, die diesbezüglich geltenden Regeln, Ihre Rechte und wie Sie darauf Einfluss nehmen können.
Wenn Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bereits unterrichtet sind, oder wenn die Kommunikation mit Ihnen unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand unsererseits erfordert, können wir von dieser Auskunftserteilung absehen.
Sind Sie Kunde bei Hallmark und möchten Sie wissen, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei uns bekannt sind? Dann können Sie das Recht auf Einsichtnahme nutzen. Bitte geben Sie dann, wenn möglich, genau an, welche personenbezogenen Daten Sie erhalten möchten.
Sie haben das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, sollten diese unrichtig oder unvollständig sein. Sie haben ebenfalls das Recht auf Berichtigung, wenn die Daten für den Zweck, wofür wir sie verarbeiten, nicht relevant sind, oder wenn Ihre Daten von uns entgegen einer gesetzlichen Bestimmung verarbeitet wurden.
Wir werden Dritte, die Ihre Daten von uns erhalten haben, über eine eventuelle Berichtigung informieren, es sei denn, dies ist nicht möglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand unsererseits.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, bestimmte Daten löschen zu lassen. Wenn Ihre Daten zum Beispiel für den Zweck, für den wir sie erhalten haben, nicht länger benötigt werden, oder wenn Ihre Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir können jedoch nicht immer alle gefragten Daten löschen, da uns das Gesetz verpflichtet (bzw. verpflichten kann), bestimmte Daten zu speichern.
Sie haben ebenfalls das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Das Recht auf Einschränkung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (vorübergehend) nicht verarbeiten und nicht ändern dürfen. Dies gilt, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hallmark rechtswidrig ist.
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hallmark können Sie Widerspruch einlegen, wenn Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke, als die zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlichen Zwecke verwendet werden. Zum Beispiel, wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen individuelle Angebote zukommen zu lassen.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt haben, haben Sie in bestimmten Fällen das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet, dass wir Ihnen auf Wunsch Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen, oder uns einen mit Namen, Adresse und Telefonnummer versehenen Brief schreiben. Eine Briefmarke ist nicht nötig. Ihre Anfrage wird von uns innerhalb eines Monats beantwortet.
Wir bitten Sie in diesem Fall, sich mit einem gültigen Ausweis auszuweisen, damit wir kontrollieren können, ob wir die personenbezogenen Daten der richtigen Personen zukommen lassen.
Unverhältnismäßige Anfragen zur Auskunftserteilung können von uns abgelehnt werden. Unverhältnismäßig wäre, wenn Sie uns zum Beispiel überdurchschnittlich oft, bzw. öfter als nötig um Auskunftserteilung bitten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Hallmark Ihr Klickverhalten registriert, um allgemeine Besucherdaten zu sammeln, kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehenden Kontaktdaten.
Diese Datenschutzerklärung kann von Hallmark jederzeit ändern werden. Die letzte Änderung datiert vom 22. Mai 2018. Die aktuelle Version finden Sie stets auf Hallmark.de.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Hallmark
kundendienst@hallmark.de
Hallmark Cards, Nederland B.V.
Antwoordnummer 407
2900 VB Capelle aan den IJssel
Nederlande